INKLUSION AUF DEM WACKEN OPEN AIR
Auf dieser Seite stellen wir euch eine Übersicht der wichtigsten Informationen zur Verfügung. Eine ausführliche Broschüre, mit allen Themen, findet ihr HIER!
Die Wheels Of Steel Broschüre gibt es in diesem Jahr auch erstmalig als Audiofile für Blinde und Sehbehinderte. Eingesprochen wurde diese von Jennifer Haben der Band Beyond The Black.
WHEELS OF STEEL AREA – DER CAMPGROUND
Die Area verfügt über barrierefreie Sanitärcontainer, eine Frühstückspagode mit integriertem Kiosk und Merchandise-Stand, sowie einem Zelt für Physiotherapie. Ebenfalls ist der Service Point von Alsterarbeit auf der Wheels of Steel Area integriert. Alle Zelte sind barrierefrei und mit Rampen ausgestattet.
Die Wheels of Steel Area wird durch eine mobile Bandausgabe mit integriertem Info-Point, sowie 2 Terminals zur Aufladung des Cashless Payment vervollständigt. Auf dem Campingground erreicht ihr eure Zelte, die Sanitärcontainer und Pagoden über eine ausgelegte Wegebefestigung.
Die Area ist nahe des Festival-Infields gelegen und Träger des Wheels of Steel Wristbandes, sind berechtigt, den Haupteingang zu den Bühnen gegenüber der Area zu nutzen.
Wer im Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit einem der Merkbuchstaben G, aG, B, H oder BL ist, erfüllt die Grundvoraussetzung zum Campen auf diesem Camping-Ground.

REGELN UND VORAUSSETZUNGEN
Generell planen wir ausreichend Fläche für die Wheels of Steel Area ein. Bitte beachtet dennoch Folgendes:
1. Für das Festival muss ein reguläres und aktives Ticket für das Wacken Open Air vorliegen
2. Jede Besucher*innen mit Einschränkung dürfen max. 4 Personen auf die Wheels of Steel Area begleiten, um dort zu campen - SIEHE KARTENKAUF UND BEGLEITPERSON
3. Der Aufbau von Großraumzelten ist untersagt.
4. Fahrzeuge über 3,5 t sind verboten.
5. Die Mitnahme von Campingstühlen, Dreibein-, Teleskop- u. Papphockern ist auf dem Infield aus Sicherheitsgründen grundsätzlich nicht mehr erlaubt. Es besteht die Möglichkeit, über Alsterarbeit kostenlos einen Rollstuhl oder Rollator auszuleihen. Siehe: Alsterarbeit
6. Auf dem Infield sind Taschen bis zu einer maximalen Größe von 30cm x 20cm x 5cm erlaubt. Rucksäcke oder Taschen in denen sich eure Medikamente oder Hilfsmittel befinden, müssen vorab angemeldet und am Service Point von Alsterarbeit gekennzeichnet werden. Siehe: Hilfsmittel- Und Taschenanmeldung
7. Das Campen auf der Wheels of Steel Area ist nur noch mit regulärem und aktivem Ticket und in Verbindung mit einer gebuchten Parzelle möglich. Bitte meldet euch zum Campen über handicap@wacken.com an.

ALSTERARBEIT
Wenn ihr für euren Festivalbesuch medizinische Hilfsmittel benötigt, wie z. B. einen Rollstuhl oder Rollator, so könnt ihr diese über Alsterarbeit ausleihen.
Bitte meldet euren Bedarf so früh wie möglich an, damit dieser für euch bereitgestellt werden kann. Bitte nutzt für die Anmeldung folgende Email-Adresse: wacken@alsterarbeit.de
Der Service Point auf der Wheels of Steel wird während des Festivals zwischen 10:00 Uhr und 22:00 Uhr für euch besetzt sein.
Alsterarbeit im Verbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf ist ein Bildungs- und Beschäftigungsträger mit differenziertem Angebot. Die Angebote dienen der Teilhabe am Arbeitsleben und der beruflichen Bildung.
Zielgruppe sind Menschen mit einer Behinderung, die wegen Art oder Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eine Beschäftigung finden.
Alsterarbeit: https://www.alsterarbeit.de/start/


KARTENKAUF UND BEGLEITPERSONEN
Um am W:O:A teilzunehmen, benötigt ihr ein aktives und reguläres W:O:A Festival-Ticket. Es gibt keine gesonderten Tickets für Menschen mit Einschränkung. Solltet ihr im Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit einem Merkbuchstaben (B, G, aG, H, BL) sein, erfüllt ihr die Grundvoraussetzung zum Campen auf der Wheels of Steel Area.
Diejenigen unter euch, die im Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen „B“ sind, dürfen eine Begleitperson kostenlos mit auf das Festival nehmen.
PARZELLEN
Das Campen auf der Wheels of Steel Area ist nur noch mit regulärem und aktivem Ticket und in Verbindung mit einer gebuchten Parzelle möglich.
Bitte meldet euch zum Campen über handicap@wacken.com an.
BEGLEITPERSONEN
Das Wacken Open Air findet auf einem Acker statt. Dieser Acker kann matschig werden, sobald es regnet. Auch an anderen Stellen kann es notwendig sein, dass ihr Hilfe benötigt. Bitte wählt eure Begleitperson so aus, dass sie euch auch helfen kann, wenn ihr beispielsweise mit dem Rollstuhl im Schlamm steckt. Die Begleitperson sollte also dementsprechend kräftig sein.

Hilfsmittel- und Taschenanmeldung
Es ist unbedingt erforderlich, dass der Bedarf an Hilfsmitteln, Markierungslabel für Taschen/Rucksäcke, Medikamente nach dem BtMG (ausschließlich in Verbindung mit einem Attest) und der Bedarf an Flüssigsauerstoff vorab bei Alsterarbeit angemeldet werden.
Bitte meldet Euch dazu über: wacken@alsterarbeit.de
Bitte beachtet bei der Anmeldung die folgenden Regeln:
- Rollstühle, Rollatoren, Unterarmgehstützen oder Blindenstöcke müssen nicht angemeldet werden. Ebenso sind Insulin- und Adrenalinpens von dieser Regelung ausgeschlossen.
- Hilfsmittel wie z.B. Schub- und Zuggeräte, Handbikes, akkubetriebene Unterstützungs-Systeme und alle weiteren Anbauten, müssen angemeldet und markiert werden.
- Es werden keine selbstgebauten Hilfsmittel zugelassen. (Beispiel: benzinbetriebe Fräse als Rollstuhlzuggerät)
- Die angemeldeten Hilfsmittel und Taschen könnt ihr am Service Point von Alsterarbeit, auf dem Camping-Ground „L“ - Wheels of Steel Area freigeben und markieren lassen. Anschließend könnt ihr Euch damit auf dem gesamten Festivalgelände frei bewegen.
SANITÄRANLAGEN
Auf der Wheels of Steel Area, befinden sich neben den Standard Sanitärstationen auch barrierefreie Dusch-/ WC-Container. Diese sind über eine Rampe leicht erreichbar.
Zur weiteren Entlastung werden behindertengerechte Mobiltoiletten aufgebaut. Weitere behindertengerechte Toiletten befinden sich überall auf dem Gelände. Diese sind auf dem Geländeplan gekennzeichnet, der kurz vor dem Festival veröffentlicht wird.
PHYSIOTHERAPIE
Wir wissen, dass euch das Festival körperlich viel abverlangen kann. Gerade bei schlechten Wetterverhältnissen kann es sehr anstrengend sein, sich über den Acker zu bewegen.
Die über Alsterarbeit zur Verfügung gestellten PhysiotherapeutInnen sind für euch während des Festivals täglich in der Zeit von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr erreichbar. Über das autark arbeitende Team kann ein flexibler Termin angeboten werden. Sprecht die TherapeutInnen gern darauf an.
FÜSSIGSAUERSTOFF
Flüssigsauerstoff wird über Alsterarbeit auf der Wheels of Steel zur Verfügung gestellt.
Das geschulte Team befüllt ausschließlich mobile Systeme, sogenannte Stroller.
Damit wir den hohen Sicherheitsstandart auch beim Befüllen einhalten können, ist es unbedingt notwendig, dass uns die Modelle und Hersteller rechtzeitig vorab mitgeteilt werden. Alsterarbeit verfügt über ein umfangreiches Netzwerk an medizintechnischen Hilfsmitteln und ist gern bereit hier zu unterstützen. Anmeldung bitte unter: wacken@alsterarbeit.de
MOBILE POWERSTATION von Plug-in Festivals
Kein Strom? Kein Problem! Mit der Power-Flatrate von Plug-In Festivals müsst ihr euch in Sachen Strom im Camp keine Sorgen mehr machen. Vorab reservieren und an einer der sechs Stationen eure Powerstation ausleihen. Diese könnt ihr dann so oft ihr wollt gegen eine Vollgeladene tauschen! Mehr Infos hier
FRÜHSTÜCKSZELT
Die 250m2 große und als „Frühstückszelt“ bezeichnete Pagode der Wheels of Steel Area ist über einen befestigten Plattenweg erreichbar und an 3 Seiten mit Rampen ausgestattet. So kommt ihr bequem ins Innere und könnt ab Dienstagmorgen ein kleines Frühstück bestellen. Neben einer Auswahl unseres Merchandise findet ihr in der Pagode auch einen Kiosk.
Von Softgetränken und Bier, über Baguettes und Leberkäse im Brötchen, bis hin zur Zahnpasta und Shampoo, wird Euch alles bereitgehalten, was ein Kiosk auf einem Festival bieten kann.
DUHORN-APOTHEKE
Wer seine Medikamente nicht zum Festival mitnehmen möchte, oder sie gar zu Hause liegen lassen hat, ist in der Duhorn-Apotheke mit Sitz in der Hauptstraße 44 an der richtigen Adresse. Der Eingang der Apotheke ist barrierefrei und somit für jeden ohne Probleme zu nutzen.
Über die Homepage der Duhorn-Apotheke besteht die Möglichkeit, Medikamente vorzubestellen, die dann zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt werden können. Einen Lieferdienst auf das Festivalgelände wird es hierzu nicht geben.
Bitte nutzt dafür auch den Kontakt über die Homepage der Duhorn Apotheke:
Duhorn Apotheke Wacken in 25596 Wacken (duhorn-apotheke.de)
Die Duhorn-Apotheke ist während des Festivals zu folgenden Zeiten geöffnet:
Mo – Fr: 08:00 – 20:00 Uhr
Sa: 08:00 – 18:00 Uhr
Bühnenpodeste
Vor den Bühnen befinden sich Podeste, die eine bessere Sicht auf die Bühnen ermöglichen. Diese Podeste sind vorranging für RollstuhlfahrerInnen reserviert.
Weiterhin finden hier Personen mit dem Merkbuchstaben „H“ im Schwerbehindertenausweis Platz. Bitte habt Verständnis dafür, dass das Sicherheitspersonal bei hohem Andrang vorerst keine Begleitpersonen auf die Podeste lässt.
Zur besseren Orientierung wird über die Wacken App auch ein Geländeplan für eure Handys bereitgestellt (COMING SOON!)
Nur mit Euch kann Inklusion auf dem Wacken Open Air optimiert werden. Fragen, Anregungen und Kritik nehmen wir gerne jederzeit unter handicap@wacken.com entgegen.