From 1990 to Eternity!
Wir feiern 35 Ausgaben W:O:A – dreieinhalb Jahrzehnte voller Hochs und Tiefs, die wir mit unzerstörbarer Begeisterung gemeinsam erlebten. Der Wacken-Spirit ist in den ganzen Jahren nur stärker geworden. Denn nichts verbindet mehr, als gemeinsam Geschichte zu schreiben. Hier unser kleiner Rückblick zum 35. Jubiläum:

1990-1999
Die mythenumrankten 90er
In den UK gibt es das Monsters of Rock, in den Niederlanden das Dynamo Open Air – aber in Deutschland fehlt ein echtes Metal-Festival. Und so erfinden die Gründer Holger Hübner und Thomas Jensen in der Dorfkneipe “Zur Post” das Wacken Open Air.
1990 braucht es nur einen Acker, 800 Fans, sechs Bands und jede Menge Enthusiasmus. Die Bühne selbst gezimmert, Strom von der Feuerwehr, Verpflegung vom Supermarkt, aber eine Stimmung, die sofort Legende wird. Thomas steht mit seiner Band Skyline sogar selbst auf der Bühne. Weitere Premieren-Acts sind 5th Avenue, Axe’N Sex und Motoslug.
1992 kommt der erste Durchbruch mit Saxon und Blind Guardian. Damit wird aus der spontanen Idee eine Institution, über die nicht nur die Szene spricht, sondern die später auch Gegenstand der RTL Serie „Legend of Wacken“ wird, die mit einem Zwickern im Auge von den Anfängen erzählt. Obwohl das Festival in den Folgejahren am Limit läuft, bleibt es zunächst weiterhin eher klein, ungezähmt und finanziell unsicher. 94/95 auch schon dabei ist Produktionsleiter Thomas Hess, der W:O:A bis zu seinem Tod 2018 entscheidend mitprägt. R.I.P, Thomas!
1996 folgt die Kehrtwende mit den Böhsen Onkelz auf ihrem einzigen Open-Air im Norden. Wacken zieht plötzlich noch mehr Aufmerksamkeit auf sich – kompromisslos, laut und größer als je zuvor.
1997 verwandeln Motörhead und Grave Digger den Acker in heiligen Boden. Daneben bringen auch Rage & Lingua Mortis Orchestra und In Flames die Menge zum Kochen (kleiner Tipp: In Flames kehren auch in 2026 wieder zurück nach Wacken).
1998 machen Savatage und Blind Guardian Wacken zur Heimat des Power Metal (noch ein Tipp: Savatage sind 2026 zum vierten Mal dabei).
1999 erlebt Wacken zum 10. Jubiläum endgültig den Durchbruch. Innerhalb einer Dekade wird aus dem Überlebenskampf ein explosiver Triumph, geprägt vom Zusammenhalt unserer Fans. Der Spirit, der Wacken bis heute trägt. The Holy Ground is born!
2000-2009
Die rekordträchtigen 00er
In den Nullerjahren reift Wacken endgültig zum internationalen Mega-Festival. Metal-Pilger aus der ganzen Welt huldigen auf dem Holy Ground Legenden und Newcomern.
2002 ist das W:O:A zum ersten Mal in seiner Geschichte ausverkauft, bevor es beginnt – nicht zuletzt wegen eines spektakulären Line-ups mit Slayer, Motörhead, Saxon u. v. a.
2003 verwüsten Slayer direkt nochmal mit einer brachialen Show die True Metal Stage – ein Auftritt, der sich für immer ins kollektive Gedächtnis von Wacken einbrennt.
2004 bringt mehrere Meilensteine: 15 Jahre Wacken, das Comeback der Böhsen Onkelz und den Start der Metal Battles, bei denen junge Metal-Hoffnungen aus aller Welt auf der großen Bühne stehen. Die Scorpions tun den Metalheads den Gefallen, „Wind of Change“ nicht zu spielen. Und TV-Dokus wie "Full Metal Village" tragen The Holy Ground weit über die Szene hinaus.
2007 der nächste Höhepunkt: alle 65.000 Tickets ausverkauft in nur 26 Tagen. Wacken steht immer auch für technische Innovation: Ein Hubschrauber fliegt tief über den Holy Ground – im Einsatz als gigantischer Föhn.
2008 die Krönung: Iron Maiden spielen ihre einzige Deutschland-Show des Jahres. Tausende Fans feiern eine Setlist voller Klassiker, eine höllische Pyroshow und einen Bruce Dickinson in absoluter Höchstform. Spätestens da ist klar: Wacken ist das Mekka des Heavy Metal.
2009 steht im Zeichen des 20. W:O:A-Jubiläums – mit Legenden wie Motörhead, Saxon, In Flames und Amon Amarth. Auch dabei: Running Wild von denen viele glauben, dass dies ihre letzte Show ist. Weit gefehlt: 2026 kehren Running Wild zum 35. Jubiläum zurück – diesmal soll es wirklich das letzte Mal sein. In diesem Jahr ebenfalls legendär: Die Einführung des Wackinger Village, des von Anfang an beliebten mittelalterlichen Areals, und des Bullhead City Tents.


2010-2019
Die internationalen 10er
In den 2010ern wird das W:O:A nicht nur lauter, wilder und emotionaler, sondern auch größer, internationaler und vielseitiger.
2010 sorgt Alice Cooper mit seiner legendären Schockrock-Show für Gänsehaut. Außerdem werden beim W:O:A die METAL HAMMER Awards zum ersten Mal verliehen. Auch digital schreibt Wacken Geschichte: Als erstes Festival der Welt bietet W:O:A auf dem Acker flächendeckendes Internet – Metal goes digital.
2011 ist geprägt von Judas Priest mit Rob Halford, die sich auf ihrer Farewell-Tour vorerst verabschieden. Gleichzeitig feiern Legenden wie Ozzy Osbourne und Avantasia auf dem Holy Ground. Unter dem Motto „Green Wacken“ startet ein neues Kapitel: weniger Generatoren, weniger Verletzungen, mehr Nachhaltigkeit und Zukunft für den Acker.
2012 rocken die Scorpions im Rahmen ihrer Abschiedstour Wacken ein vorerst letztes Mal. Auch Amon Amarth mit ihren nordischen Epen sind dabei. Die Fans rudern auf dem Boden ein imaginäres Wikingerschiff.
2013 gehört der Acker den Legenden: Rammstein entzünden mit einer einmaligen Pyro-Show das Infield, Deep Purple feiern eine ‚Night to Remember‘. Nur, als Motörhead wegen Lemmys Gesundheit abbrechen muss, wird es still auf dem Holy Ground.
2015 folgen weitere Highlights: zum 25-jährigen W:O:A feiert Wacken überraschenderweise wieder mit Judas Priest und Running Wild.
2017 neben Alice Cooper und Marilyn Manson werden auch die Auftritte von Powerwolf und Heaven Shall Burn von den Fans gefeiert – der Beweis, dass deutscher Metal längst Headliner-Niveau erreicht hat. Darauf stoßen die Metalheads ausgiebig und ohne Sorge um Bier-Nachschub an: 2017 ist zum ersten Mal die kilometerlange Bier-Pipeline zur Versorgung der Zapfanlagen am Start.
2018 steht die Sonne über dem Acker und mitten darauf ein neues Denkmal: Lemmy. In diesem Jahr zum ersten Mal dabei: das kultige Metal-Yoga, der Mittelaltermarkt und die E-Sports-Arena. Wacken ist inzwischen mehr als Musik.
2019 feiert die Metal-Familie 30 Jahre W:O:A. Slayer verabschieden sich mit ihrer letzten deutschen Festivalshow, Sabaton liefern eine einzigartige Doppelshow auf beiden Hauptbühnen gleichzeitig. Ein W:O:A voller Gemeinschaft, Geschichte und Heiligkeit auf dem Acker. Trotz 85.000 Metalheads fühlt es sich an wie früher, als alles begann.
2020 - 2025
Die unvollendeten 20er
In der langen Wacken-History sind die 20er Jahre besonders herausfordernd. Wir sagen nur: Pandemie. Aber auch das gehört zur Wacken History. Hier eine kleine Zwischenbilanz des bisher ungewöhnlichsten Wacken-Jahrzehnts:
2020 schlägt COVID zu. Keine Massenveranstaltungen, kein Metal. Stattdessen stellen wir das "Wacken Worldwide" auf die Beine, das weltweit größte Livestream-Event des Jahres. Mit Auftritten legendärer Acts, mit Interviews und Mixed-Reality-Formaten.
2021, klar: Pandemie, die Zweite. Wacken fällt wieder aus. Mit euch und uns gemeinsam trauern Mega-Acts wie Slipknot und Judas Priest, die sich angekündigt hatten.
2022 ist es endlich wieder soweit: Großes W:O:A Comeback mit 85.000 metalhungrigen Fans back on the Holy Ground. Slipknot und Judas Priest holen den ausgefallenen Gig grandios nach. Außerdem im Lineup: In Extremo, Rose Tattoo, As I Lay Dying, Lacuna Coil, Gwar, Death Angel u. v. a. Wegen des großen Nachholbedarfs gibt es den „Wacken Wednesday” als zusätzlichen Tag. Gleichzeitig setzt Wacken ein Zeichen für Tierschutz: Die Growling Creatures, eine gemeinsam mit dem WWF Deutschland und Napalm Records gegründete „Band der Natur“, mixen ihre Vocals aus den Stimmen bedrohter Tierarten.
2023 wird aus dem Wacken Wednesday ein regulärer vierter Festival-Tag mit Vollprogramm. Neben den Headlinern Iron Maiden am Start: Helloween, Doro, Megadeth, Dropkick Murphys, Kreator, u. v. a. Das Wacken-Wetter bringt es in die News und wir mussten zum ersten Mal Anfahrt und Einlass stoppen.
2024 wird in Sachen Green Wacken ein Zeichen gesetzt, als erstmals alle Flächen mit zwei 6-Meter-Magneten abgefahren wurden, um metallische Gegenstände aufzusammeln. Natürlich fehlen auch die großen Metal-Acts nicht, die den Holy Ground zum Beben bringen. Unter anderem die Scorpions, die sich bei „Big City Nights” von Doro Pesch unterstützen lassen. Ein Jahr, das Geschichte schreibt – auf und neben den Bühnen. Zum Beispiel mit der Einführung des „Walk of Legends“ mit Handabdrücken von Joey Belladonna, Doro und den Scorpions.
2025 reicht das Line-up von Gojira und Papa Roach über Machine Head und Dimmu Borgir bis zu Apocalyptica – international, vielfältig, kompromisslos Metal. Nebenbei präsentiert der Gitarrist und Visionär Jon Roth seine immersive Multimedia-Installation ALPHA IMAGINATION erstmals vor einem Festivalpublikum – ein echter künstlerischer Höhepunkt beim W:O:A . Auch das (Un-)Wetter ist wieder Festival-Thema. Aber wie heißt es in Wacken: Rain or Shine – die Shows werden trotzdem Legende.


35. W:O:A – Jubiläum 2026
Wenn das Wacken Open Air zum 35. Mal seine Tore öffnet, erwartet euch nichts weniger als ein legendäres Jubiläum voller unvergesslicher Momente, mitreißender Riffs und purer Metal-Energie.
Das W:O:A 2026 Line-up steht ganz im Zeichen dieser besonderen Edition: Mit Def Leppard, Lamb of God, In Flames, Powerwolf, Sepultura, Europe, Airbourne und vielen weiteren Größen des Metal-Universums wird dieses Jubiläum einfach episch!
Seid dabei und sichere euch jetzt euer Ticket!
Nach Harder und Faster ist jetzt die finale Ticketkategorie - Louder Tickets – verfügbar.
Ihr habt noch kein Ticket?