SO LEBEN WIR INKLUSION BEIM W:O:A
Menschen mit Behinderungen stehen bei Festivalbesuchen vor großen und kleinen Herausforderungen. Aber deshalb auf Metal verzichten? Auf keinen Fall. Wir setzen uns dafür ein, dass ihr eurer W:O:A voll und ganz erleben könnt.

Unsere 3 Inklusions-Grundsätze
1. Jeder hat das Recht auf Wacken. In unserer Metal-Community kommt es nicht darauf an, wer man ist, woher man kommt, wie man liebt und lebt – und ob man im Rollstuhl sitzt oder nicht. Wenn ihr eine Behinderung habt, seid ihr beim Wacken Open Air auf jeden Fall immer mittendrin.
2. Wir haben Wheels of Steel, die Area für Menschen mit Behinderung. Wir wissen natürlich, dass ihr besondere Bedürfnisse habt.Genau deshalb gibt es auf dem Festival eine eigene Camping-Area, in der alles auf euch zugeschnitten ist und ihr erhaltet kompetente Hilfe von Alsterarbeit während der Öffnungszeiten.
3. Wir setzen vor, während und nach dem Festival auf Inklusion. Inklusion ist für uns nicht nur ein Konzept für das Wacken Open Air. Es ist unsere ganzjährige Haltung, die wir in Form von zahlreichen inklusiven Services und Aktionen leben.
SO ERLEBT IHR INKLUSION BEIM W:O:A
Es gibt jedes Jahr unzählige inklusive Momente auf dem Holy Ground. Hier kannst du in einige von ihnen eintauchen. Viel Spaß!

WHEELS OF STEEL AREA
Barrierearmes Gelände, kostenlose Begleitperson und jede Menge Unterstützungsangebote von unserem Partner Alsterarbeit: Hier ist alles so, dass ihr euch gut aufgehoben fühlt. Wir haben uns euer Feedback übrigens sehr zu Herzen genommen und in diesem Jahr drei zusätzliche Duschcontainer mit barrierearmen WC, Waschbecken und Dusche auf den Sanitär-Camps S1, S5 und S6 geplant. Damit können künftig Menschen mit Behinderung auch außerhalb der Wheels of Steel Area auf dem Festival campen!
Noch ein Hinweis: Die Parzellenbuchungen für die Wheels of Steel Ares sind nun abgeschlossen.

UNSER PARTNER VOR ORT: ALSTERARBEIT
Wir sind stolz darauf, mit Alsterarbeit einen super kompetenten und tatkräftigen Partner bei unserem Festival an Bord zu haben. Den Servicepoint von ihnen findet ihr direkt am Haupteingang der Wheels of Steel Area.
Alsterarbeit bietet vielfältige Unterstützung für euch in den Öffnungszeiten von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr
- Ausleihe von medizinischen Hilfsmitteln wie Rollstühle und Rollatoren
- Einlagerung von Medikamenten
- Fachkundige Reparatur des Rollis während des Festivals zum Selbstkostenpreis
- Physiotherapie
- Versorgung mit Flüssigsauerstoff
Schon vor dem Festival ist das Team von Alsterarbeit gern für eure Fragen da. Schreibt ihnen einfach eine E-Mail an wacken@alsterarbeit.de.



Bühnenpodeste
Gute Sicht auf eure Metal-Stars: Für Rollstuhlfahrer*innen gibt´s extra Podeste vor den Bühnen.
Festival-Seelsorge
Zuhören und einfach da sein: Unsere Festival-Seelsorge findet ihr neben dem DRK-Zelt.
Blutspende
Metalheads in Deutschland und Tirol können Gutes tun und Blut spenden und werden nach sechs Spenden im Pass mit einem tollen Goodie belohnt. Rund ums Blut passiert bei uns aber noch sehr viel mehr.
DKMS
Die Hilfsbereitschaft in unserer Metal-Community haut uns immer wieder um. Mehr als 12.700 Metalheads haben sich bislang als mögliche Spender:innen registriert. Einige von ihnen konnten bereits mit ihrer Spende ein Leben retten.
Green Wacken
Unsere Verantwortung für soziale Belange geht natürlich noch viel weiter. Hier erfahrt ihr alles über unsere umfangreichen Aktivitäten und wie wir unter dem Motto „Green Wacken“ alles dafür tun, um das Festival jedes Jahr noch nachhaltiger zu machen.
Das könnte euch auch noch interessieren:


INKLUSION ON STAGE
Amalgam beim W:O:A 2025. Die erste inklusive Band beim Holy Ground.
