Zum Hauptinhalt springen
DE
EN
NOCH TAGE
NewsletterWacken-Radio
W:O:A Wacken Open Air
  • News
    News
    Alle News
    Newsletter abonnieren
    Newsletter abbestellen
    RSS Feed

    Erste Version der Running Order online & 2 Neuzugänge im Billing!

    Metal Battle 2023 - Die ersten 15 Finalisten stehen fest!

    LANowar – die Heavy-Metal-LAN-Party in Berlin, unterstützt vom Wacken Open Air

  • Programm
    Musik
    Bands
    Rahmenprogramm
    Spoken Word
    Action
    Party & Walking Acts
    Zeitplan
    Running Order Musik
  • Alle Infos
    Festival
    Das Gelände
    Schließfächer
    App
    Historie
    Übernachtung
    Campingplatz
    Bauer Uwes Garten
    Camper-Park Wacken
    Residenz Evil
    Mietzelte
    Reise
    Offizielle Reisepartner
    Alles über eure Anreise
    Guides
    Zum ersten Mal beim W:O:A
    Das Dorf Wacken
    W:O:A mit Handicap
  • Tickets & Shop
    Camping
    Residenz Evil
    Mietzelte
    Moshtel & Camperpark
    Campingparzellen und Miettoiletten
    W:O:A Tickets
    W:O:A 2023 Tickets
    Ticket-Warteliste W:O:A 2023
    Ticketcenter
    Ticketbörse (An- und Verkauf)
    Cashless Payment
    Tickethandel und Schwarzmarkt
    Merchandise
    Merchandise Onlineshop
    Wacken Store & Outlet & Info Office
  • Cashless Payment
  • Medien
    Bilder
    Wallpaper
    Webcams
    Video
    WackenTV
    Live At Wacken
    MagentaMusik
    Presse
    Pressekontakt
  • Community
    Online
    Forum
    Wacken Fanmail
    Wacken Stories
    Offline
    W:O:A Metal Battle
    Fanclub
    Engagement
    W:O:A Blutspende
    Wacken Foundation
    Lautstark gegen Krebs

    Spende Blut, rette Leben!

  • Supporter
    Supporter 2022
Tickets

Sie sind hier:

  1. Start
  2. News
  3. News-Details

Achtung

Diese News ist veraltet (älter als 2 Jahre)!

Metal 4 Nature – Nachhaltigkeit beim W:O:A

Erstellt von WackenJasper
27.07.2018

Bevor das diesjährige Wacken Open Air beginnt, wollen wir noch ein wichtiges Thema ansprechen, welches uns seit einiger Zeit verstärkt umtreibt: Nachhaltigkeit.

 

Ein Festival wie das Wacken Open Air ist heutzutage selten umweltfreundlich – alleine die Anreise der über 80.000 Besucher, Musiker und Mitarbeiter ist bereits eine Herausforderung für die Umwelt.

 

Die Events verbrauchen viel Strom, erzeugen große Mengen an Müll und funktionieren für viele auch deswegen so gut, weil sie Eskapismus in seiner schönsten Form darstellen: Endlich mal NICHT über Mülltrennung, Benzinverbrauch und Co. nachdenken – sondern einfach Spaß haben.

 

Wir wollen auch niemandem seinen Eskapismus streitig machen oder ein schlechtes Gewissen einreden, aber wir wollen in Zukunft an vielen Stellschrauben drehen, um zusammen mit euch den ökologischen Fußabdruck des W:O:A zu verringern. Im Idealfall geschieht dies ohne merkbare Auswirkungen auf die Besucher. Der Komfort, das Gefühl der Freiheit und der Spaß am Festival sollen sich nicht zum Negativen verändern!

 

Im Hintergrund des Festivals existieren tausende dieser Stellschrauben, an denen wir nach und nach drehen wollen. Und bereits dieses Jahr wird es einige Neuerungen geben.

 

Von jetzt auf gleich oder von 2018 auf 2019 wird das Festival jedoch nicht „grün“ werden. Der Prozess ist auf mehrere Jahre angelegt, und das erklärte Ziel ist eine völlige Klimaneutralität des Festivals.

 

Zusammen mit Experten und Partnern, insbesondere der Firma GP Joule, die ein großes Know-How im Bereich der erneuerbaren Energien aufgebaut hat, gehen wir dieses Jahr folgende, für euch sichtbare, Punkte an:

 

• Die Umstellung von Teilen des Fuhrparks von klassischen Verbrennungsmotoren auf alternative Konzepte

• Den Verleih von wirklich leistungsstarken, mobilen Akkus, die jede klassische Powerbank alt aussehen lassen – geladen werden die Akkus mit Solarenergie!

• Den Betrieb eines Infostandes sowie dessen Umfeld mit vor Ort erzeugter Solarenergie

• Die Einrichtung eines Food-Sharing-Standes, der Nahrungsmittel weiterverteilt, die ansonsten weggeworfen werden würden (in Kooperation mit foodsharing e.V. und der Tafel Itzehoe)

• Die Weiterverwertung von intakten, aber zurückgelassenen Schlafsäcken, Zelten und ähnlichen Artikeln (in Kooperation mit „Engeln in den Straßen“)

 

Weitere Konzepte und Projekte, wie etwa zur Müllreduzierung oder zur generellen Stromversorgung, laufen derweil parallel im Hintergrund ab.

 

Natürlich könnt auch ihr bereits euren Teil beitragen – zum Beispiel so:

• Nutzt die vorhandenen Angebote, und informiert euch bei unseren Partnern über mögliche Ansätze und Angebote, wie etwa Solarpanels für Campingfahrzeuge.

• Vermeidet es, unnötigen Müll zu produzieren, und sammelt den trotzdem anfallenden Müll direkt in den Sammelstationen.

• Teil die benötigten Ressourcen so gut es geht – vielfach kann ein Stromgenerator gleich mehrere Camps mit Strom versorgen oder ein gemeinsamer Kühlschrank auch das Bier der Nachbarn mitkühlen.

• Optimiert eure Anreise – nicht jeder Sitzplatz in einem Auto muss besetzt sein, aber vielleicht habt ihr ja noch einen Platz für einen anderen Metalhead über?

• Nutzt die Angebote unserer offiziellen Reisepartner. Ob es nun der Metal Train ist oder das Busunternehmen – die gemeinschaftliche Anreise bringt nicht nur viel Spaß, sie schont außerdem auch die Umwelt.

 

Wir hoffen, dass ihr uns auf dem Weg zu einem nachhaltigen W:O:A begleiten werdet. Weitere Informationen zu unserem Partner GP Joule findet ihr hier.

 

Euer W:O:A-Team


WOA-Background: SECTION: How to Wacken

How to Wacken

Prepare
the Nights

Vorbereitungen & Übernachtung

Your Road
to Wacken

Alles über
eure (An)Reise

On the
Holy Grounds

Alle Bereiche,
alle Bühnen

Merchandise
Online-Shop

Merchandising & mehr

Tickets
für das W:O:A

Leistungsumfang
und Ablauf vor Ort

Zum 1. Mal
beim W:O:A

Dein Survival Guide
für den Erstbesuch

Powered by

Gefördert von

Auf nach Wacken!

  • Newsletter abonnieren
  • Bands
  • Tickets & Shop
  • Zum ersten Mal beim W:O:A
  • Alles über eure Anreise
  • Medien

Dies & Das

  • Kontakt
  • AGB 2023
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© 2005...2023 by WOA Festival GmbH - Hosting by ICS MEDIA SERVICE