Das Campinggelände beim W:O:A
Für die absolute Mehrheit der Besucher ist der Campingplatz die erste Wahl für eine Übernachtung im Rahmen des Wacken Open Airs - und auch tagsüber verbringen viele Besucher hier einiges an Zeit! Das Areal ist nicht zuletzt wegen seiner ausufernder Partys legendär.
Gecampt wird auf landwirtschaftlichen Nutzflächen, die zur besseren Orientierung jeweils einen eigenen Kennbuchstaben erhalten. Auch die Wege auf und zwischen diesen Camps haben eindeutige Bezeichnungen.
Das Camping ist beim W:O:A im Ticketpreis enthalten, dies gilt auch für das Camping in Wohmobilen, Wohnwagen oder ähnlichen Gefährten. Sofern die Bodenverhältnisse es erlauben, parken wir alle Fahrzeuge so, dass direkt neben ihnen gezeltet werden kann.
Das Campinggelände ist mit Duschen und Toiletten ausgestattet, die ebenfalls vollständig über den Eintrittspreis bezahlt werden. Es fallen daher keine zusätzlichen Gebühren an!
Zur weiteren Infrastruktur gehören Wegweiser, Lichtmasten, Frühstückszelte, kleine Supermarktzelte sowie einige Verkaufsstände für Speisen und Getränke.
Die wichtigsten Regeln auf dem Campingplatz
Glasverbot
Aufgrund der hohen Schnittgefahr ist Glas auf dem gesamten Gelände verboten!
Zugang
Nur Personen mit gültigem Ticket dürfen das Gelände betreten.
Getränke und Essen
Getränke und Nahrungsmittel dürfen in unbegrenzter Menge mitgenommen werden.
Stromgeneratoren
Generatoren müssen in einwandfreiem Zustand sein. Rücksichtsnahme auf andere Besucher ist Pflicht!
Zelte & Pavillons
Die Größe und Anzahl sollen der Größe der Gruppe angemessen sein. Schlaft z.B. nicht alleine in einem 6-Personen-Zelt!
Fahrzeuge
Gecampt wird am Fahrzeug! Fahrzeuge über 7,5 Tonnen müssen im Vorfelde angemeldet werden.
Regelung für Traktoren
Private Traktoren haben immer wieder zu hohen Sachschäden auf dem W:O:A geführt, daher ist ihre Nutzung eingeschränkt.
Sie dürfen am Montag vor der Veranstaltung benutzt werden um Anhänger auf das Gelände zu ziehen, müssen dieses aber bis 12:00 Uhr mittags wieder verlassen.
Am Sonntag nach der Veranstaltung können sie ab 12:00 Uhr mittags wieder auf das Gelände fahren, um die Anhänger abzuholen.
Traktoren, die in der Nähe bleiben sollen, können auf dem Tagesparkplatz in Gribbohm abgestellt werden. Dies ist eine Ausnahme und gilt NICHT für andere Arten von Fahrzeugen.
Regelung für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen
Wir bitten zu beachten, dass Fahrzeuge und Gespanne ab 3,5 Tonnen für uns einen erheblichen Mehraufwand darstellen, insbesondere bei schlechten Bodenverhältnissen.
Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen müssen sich ZWINGEND im Vorfelde bei uns anmelden. Die Campingfläche T wird für diese Fahrzeuge so gut es geht freigehalten werden.
Details zur Anmeldung werden folgen.