Skip to main content
DE
EN
DAYS LEFT
Newsletter
Wacken-Radios
WACKEN Radio RADIO BOB!
W:O:A Wacken Open Air
  • Wacken Wednesday
  • News
    News
    All News
    Subscribe to our Newsletter
    Newsletter unsubscribe
    RSS Feed
    Brand new! Wacken bracelets from Fischers Fritze!
    Cooperation between W:O:A and DKMS continues in 2021!
    Annual review 2020 with Thomas and Holger
  • Program
    Music
    Bands
    Supporting program
    Spoken Word
    Action
    Party & Walking Acts
    Timetable
    Running Order Music
    Complete Running Order
  • Information
    Festival
    The areas
    Lockers
    App
    History
    Supporter Area
    Overnight
    Campground
    Moshtel & Camper-Park
    Rental tents
    Journey
    Official travel partners
    Everything about your journey
    Guides
    Wacken for first timers
    The Village of Wacken
    W:O:A with a handicap
  • Tickets & Shop
    Tickets & Shops
    Ticket FAQ
    Ticket trading and black market
    W:O:A 2020 Tickets
    Tickets & Shops
    Merchandise
    Wacken Store & Info Office
  • Media
    Pictures
    Wallpaper
    Gallery
    Webcams
    Video
    WackenTV
    Live At Wacken
    Magenta Musik 360
    Press
    Press contact
  • Community
    Online
    Forum
    Wacken Fanmail
    Wacken Stories
    Offline
    W:O:A Metal Battle
    Fanclub
    Civic engagement
    WWF rainforest campaign
    Wacken Foundation
    Strong against cancer
    W:O:A Metal Battle
    Join the battle & rock the festival!

You are here:

  1. Start
  2. News
  3. News-Details
Created by Wacken-Martin
01/28/2004

THE PARTY-GRENADES ARE CONFIRMED!

KNORKATOR:

 

Wir freuen uns sehr, Euch nach langer Wartezeit gemeinsam mit unseren Partnern den Album-Release und die Tournee der ungewöhnlichsten und deshalb wahrscheinlich interessantesten Band dieses Landes ankündigen zu dürfen.

 

Sanctuary Group/Neue Zeit, Vielklang, CineStar, Tätowiermagazin, Meistersinger präsentieren:

 

Deutschlands Meiste Band der Welt KNORKATOR mit Album "ICH HASSE MUSIK" VÖ 15.09.2003 als Album und limitierte Auflage mit Remix Guildo Horn sowie einem einmaligen "Making Of Album"- Hörspiel mit Tour zum Album "ICH HASSE MUSIK" ab Oktober 2003

 

Knorkator sind mit ihren ersten drei Alben schnell vom Geheimtipp zu einem der heißgeliebtesten Acts im Land geworden. Mastermind Alf Ator, Stimmwunder Stumpen und der Gitarrenlegende Buzz Dee sind berühmt. Zu Recht. Keine andere deutsche Band hat so wie Knorkator begriffen, dass große Kunst sich nie ernst nimmt, chaotisches Aussehen auf Dauer großen formalen Geschickes bedarf und Schwermetall auch Spaß machen kann.

 

Das neue Album entstand in der Endphase einer 2jährigen Schaffenspause, nach dem legendären Auftritt beim deutschen Grand Prix, während derer die Band sich selbst und ihr musikalisches Konzept gründlich überdenken wollte. Das tat sie auch, nun konnten die drei endlich wieder Musik machen.

Das Ergebnis ist das neue Album, bezeichnender Weise mit dem schönen Titel:

"Ich hasse Musik"

musikalisches Genie trifft Max Goldtschen Mutterwitz. Ein großartiges Stück Kunst, da sind wir sicher!

Und Live? Erstmalig treten KNORKATOR mit einer echten Live-Band auf, sie sind nun zu fünft auf der Bühne zu erleben!

 

Ab dem 15.09.2003 2003 hassen wir alle Musik: auf CD in Plattenläden und auf Leinwand in allen Cinestar / UFA Kinos sowie Live auf Deutschlands meisten Bühnen der Welt.

 

Damit auch wirklich ALLE wissen, dass man ab September Musik hassen kann, haben wir ein wahrhaftiges Dreamteam zusammengestellt, welches ab sofort die hervorragenden Neuigkeiten in die Welt hinausposaunen wird.

Außerdem beglücken KNORKATOR das ganze Land mit Interviewterminen und Autogrammstunden!

 

--------------------------------------------------------------------------

 

J.B.O. - eine historische Biographie

 

J.B.O. formierten sich im Jahr des Herrn 1989, ein paar Wochen, nachdem sich die beiden "Frontmänner" Hannes "G.Laber" Holzmann und Vito C. kennengelernt hatten, unter dem Namen "James Blast Orchester". Ihren bereits im Vorfeld legendären, ersten Auftritt hatten sie im Oktober '89 auf dem alljährlichen Erlanger Newcomerfestival - Ein musikalisches Desaster, was jedoch den Unterhaltungswert der Vorstellung nicht schmälerte. Das Programm bestand in erster Linie aus umgetexteten Cover-Versionen, auf 180 vorgetragen, garniert mit kabarettistischen Einlagen. Die Farbe des Bühnen-Outfits war von Anfang an Schwarz-Rosa-Gold.

Das "Orchester" bestand aus: Hannes "G.Laber" Holzmann, Gitarre/Wüstgesang + Vito C.,Gitarre/Schöngesang + Schmitti, Bass + Holmer "a Bier" Graap, Schlagzeug .

Fünf Jahre lang war J.B.O. nur ein Spaß-Projekt. Alle Mitglieder versuchten mit anderen Bands reich und berühmt zu werden. Diese anderen Bands waren zumindest so erfolgreich, dass man davon seinen Lebensunterhalt bestreiten konnte. J.B.O. wurde alle paar Monate zum reinen Jokus der Beteiligten auf die Bühne gerufen.

1994 lief "Ein guter Tag zum Sterben" - eines der bis dahin wenigen eigenen Stücke von J.B.O. - in der örtlichen Radiostation rauf und runter. Nachdem das nur ein 4-Spur-Demotape war, aber andauernd Leute beim Sender anriefen, die eine nicht vorhandene CD der Band erstehen wollten, beschlossen J.B.O., diesen Zustand zu ändern. In einem Tag und zwei Nächten spielten sie die EP "Eine gute CD zum Kaufen" ein, die verschiedene regionale Verkaufsrekorde aufstellte. Die zweite EP "Blastphemie" verstand sich als ein lustiges Weihnachtsgeschenk für die bereits zahlreichen fränkischen Fans.

Zum eigentlichen Schlag holten die Pink-Metaller im Jahr 1995 aus. Im September des Jahres veröffentlichten sie ihren ersten Longplayer mit dem Titel "Explizite Lyrik". Eine CD randvoll mit den Gehirnblähungen der ersten 6 Jahre - 20 Tracks, 74 Minuten. Erschienen beim Independent Label "Musical Tragedies", gab es für diese CD so gut wie kein Marketing. Dennoch verkaufte sich die CD "aus Versehen" in den ersten 3 Monaten über 10.000 x, was ein ums andere Mal ein Lächeln auf die verdutzten Gesichter der Band zauberte.

Als die CD im Sommer '96 dann auch noch die deutschen LP-Charts knackte, wich das Lächeln einem breiten Grinsen. Das verging J.B.O. auch nicht, als die Anwälte von James Last ihnen den Namen verbieten wollten. Man kürzte denselben einfach ab und grinste weiter. Den Charts blieb man etliche Wochen treu.

Natürlich war die große Musikindustrie inzwischen auf die wüsten rosa Spaßmacher aufmerksam geworden. Trotz vollmundiger Angebote entschieden sich J.B.O. für die Business-Ikone Hage Hein, der mit seinem kleinen Label "Lawine" an die BMG angeschlossen war. Der erste "Major-Release" erklomm unter dem Titel "Laut!" die LP-Charts hoch bis zum Platz 13.

Neben ihren CD's war J.B.O. immer bekannt für spektakuläre Live-Auftritte. Gottseidank hatten sie in den Jahren auch endlich gelernt, ihre Instrumente zu bedienen. 1996 begannen sie bundesweit zu touren. 1997 spielten sie 100 Konzerte vor zusammengerechnet über 100.000 Leuten.

1998 erschien der in Italien produzierte Longplayer "Meister der Musik", der sich sogar zwei Wochen lang in den deutschen Top Ten halten konnte. Spätestens ab hier war klar, dass J.B.O.'s eigene Songs hinter ihren Cover-Versionen in keiner Weise zurückstanden.

1999 stand ganz im Zeichen von "10 Jahre Blödsinn". J.B.O. feierten ihren 10ten Geburtstag mit einem großen Festival und vielen befreundeten Bands in der fränkischen Heimat.

Die Jahrtausendwende veränderte Alles: Anfang 2000 erklärten Schmitti und Holmer "a Bier" Graap ihren Ausstieg aus der Band. Beide wollten nicht ihr komplettes Leben dem Rock'n'Roll-Dasein widmen - anders als Hannes und Vito, die sich nichts anderes vorstellen konnten. Nachdem alle Texte, Ideen und Songs aus ihrer Feder stammten, entschieden sie, jetzt erst recht weiterzumachen und suchten sich zwei neue Mitstreiter, die ihnen in musikalischer Hinsicht ebenbürtig waren/sind. Diese Entwicklung vollzog sich während der Produktion ihres vierten Albums "SexSexSex", das zwar noch mit den "alten" Mitgliedern eingespielt, aber bereits mit den "neuen" live präsentiert wurde.

Der neue Schlagzeuger heißt Wolfram Kellner und ist ein alter Klassenkamerad von Vito. Er spielte vorher bei der befreundeten Band "Fiddlers Green". Mit dem neuen Bassist Ralph Bach streckten die Erlanger ihre imperialistischen Arme bis nach Nürnberg aus.

Beide Neuzugänge gaben dem rosa Quartett den entscheidenden Tritt in den Hintern und der Live-Performance eine neue Dimension. Das konnten die Fans im Jahr 2001 auf 96 Konzerten nicht nur hören sondern auch sehen. Im September des Jahres präsentierte man dies auch stolz auf der ersten Live-Scheibe mit dem Titel "Live-Sex".

Ab Februar 2002 verschanzten sich J.B.O. auf dem Balkan, um an ihrem fünften Studio-Album zu arbeiten. Wie man hört, sind die Beiträge der schon gar nicht mehr so neuen Rhythmus-Gruppe beträchtlich und erfreulich hörbar. Unter dem Titel "Rosa Armee Fraktion" soll die Verteidigung des wahren Blödsinns vorangetrieben werden.

Die Single "Ich will Lärm" wird ab Juli den Weg bereiten, auf dem die "Rosa Armee Fraktion" nach ihrem erscheinen am 9.September die deutschen Bühnen platt machen wird. Die Tour beginnt am 26.10. 2002.

Die Armeen der Ernsthaftigkeit und Langeweile zittern schon, denn J.B.O. holt aus zum Rundumschlag!

BLAST!

 


How to Wacken

Prepare
the Nights

Preparation & Stay

Your Road
to Wacken

All About
Your Journey

On the
Holy Grounds

All Areas,
All Stage

Merchandise
Online-Shop

Merchandising,
Tickets & more!

Tickets
for the W:O:A

Included Goods
and Services

First Time
at the W:O:A

Your Survival Guide
for your first visit

Powered by

[Translate to Englisch:] Banner WOA 2021 Ausverkauft

Let's go to Wacken!

  • Subscribe to our Newsletter
  • Bands
  • Tickets & Shop
  • Wacken for first timers
  • Everything about your journey
  • Media

Stuff

  • Contact
  • Partner
  • Terms & Conditions 2021
  • Terms & Conditions Wacken Wednesday 2021
  • Imprint
  • Data Protection Regulation

© 2005...2021 by WOA Festival GmbH - Hosting by ICS MEDIA SERVICE