Zum Hauptinhalt springen
DE
EN
NOCH TAGE
Newsletter
Wacken-Radios
WACKEN Radio RADIO BOB!
W:O:A Wacken Open Air
  • Wacken Wednesday
  • News
    News
    Alle News
    Newsletter abonnieren
    Newsletter abbestellen
    RSS Feed
    Brandneu! Wacken Armbänder von Fischers Fritze!
    Zusammenarbeit zwischen W:O:A und DKMS geht auch 2021 weiter!
    Nachruf Gerda Arp
  • Programm
    Musik
    Bands
    Rahmenprogramm
    Spoken Word
    Action
    Party & Walking Acts
    Zeitplan
    Running Order Musik
    Running Order Gesamt
  • Alle Infos
    Festival
    Das Gelände
    Schließfächer
    App
    Historie
    Supporter Area
    Übernachtung
    Campingplatz
    Moshtel & Camper-Park
    Mietzelte
    Reise
    Offizielle Reisepartner
    Alles über eure Anreise
    Guides
    Zum ersten Mal beim W:O:A
    Das Dorf Wacken
    W:O:A mit Handicap
  • Tickets & Shop
    W:O:A Tickets
    Ticket FAQ
    Tickethandel und Schwarzmarkt
    W:O:A 2021 Tickets
    Merchandise
    Merchandise
    Wacken Store & Info Office
  • Medien
    Bilder
    Wallpaper
    Galerie
    Webcams
    Video
    WackenTV
    Live At Wacken
    Magenta Musik 360
    Presse
    Pressekontakt
  • Community
    Online
    Forum
    Wacken Fanmail
    Wacken Stories
    Offline
    W:O:A Metal Battle
    Fanclub
    Engagement
    WWF Regenwald-Aktion
    W:O:A Blutspende
    Wacken Foundation
    Lautstark gegen Krebs
    Spende Blut, rette Leben!

Sie sind hier:

  1. Start
  2. News
  3. News-Details
Erstellt von Wacken-Helge
11.07.2008

Opeth: Symphonischer Progressive Rock

Sie zählen zu den kreativsten und eigenständigsten Protagonisten der skandinavischen Rockszene. Seit ihrer Gründung gelten die Stockholmer Opeth als Innovator des Heavy Metal. Ihre Bereitschaft, klassisch harte Riffs mit Elementen aus Progressive Rock, Jazz und Folkmusik anzureichern, hat ihnen eine treue Fangemeinde eingebracht. Nach ihren umjubelten Auftritten Anfang Juni bei Rock am Ring und Rock im Park kehrt die Band um Frontmann Mikael Åkerfeldt mit ihrem aktuellen Album „Watershed“ im Dezember auf deutsche Bühnen zurück. Zwischen dem 6. und 12. Dezember treten sie München, Stuttgart, Köln, Berlin und Hamburg auf.

 

Zwei Dinge begleiten das Quintett seit seiner Gründung 1990: eine hohe Fluktuation der Mitglieder, die immer wieder frischen Wind in das Bandgefüge bringt, sowie die endlose Suche nach neuen musikalischen Ideen, inhaltlichen Konzepten und ungewöhnlichen Ansätzen, die Frontmann und Bandleader Mikael Åkerfeldt beflügelt. Schon als Opeth aus den Ruinen der Heavy Metal-Band Eruptionhervorgingen, galten sie als eine schwer kalkulierbare, von Innovation angetriebene Formation, die sich immer wieder den mutigen Blick über den Tellerrand des Genres erlaubte.

 

Seither leidet Opeth unter der Inkonstanz seiner Mitglieder. Schon vor dem 1995 veröffentlichten Debüt „Orchid“ mussten die Schweden mehrere Besetzungswechsel verkraften. Ein vermeintlicher Nachteil, den Mikael Åkerfeldt mittlerweile als schicksalhaft betrachtet: „Ich wünsche mir, dass die Band größer ist als ihr Line-Up. Eine gewisse Nostalgie in Bezug auf ein festes Gefüge habe ich immer verspürt, doch diesen Traum musste ich früh zu Grabe tragen. Seit damals weiß ich: Wenn alle Mitglieder an einem Strang ziehen und ihre Liebe zur Musik ausleben, dann ist alles auf einem guten Weg.“

 

Von diesem Weg erzählt ihre einzigartige Karriere, die Opeth zu einer der kreativen Triebfedern des modernen, bezugsoffenen Heavy Metal machte und zu Charterfolgen und Tourneen durch Europa, Asien und Nord- und Südamerika führte. Über die Jahre haben Opeth, die neben Sänger und Gitarrist Mikael Åkerfeldt aktuell aus Fredrik Åkesson (Gitarre), Martin Mendez (Bass), Per Wiberg (Keyboards) und Martin Axenrot (Schlagzeug) bestehen, immer wieder neue musikalische Ansätze und Einflüsse gefunden. Es gab Konzeptalben mit bis zu 15minütigen Songs, wilde Achterbahnfahrten harter progressiver Musik, Momente der Stille, wie das geradezu Ambient-hafte, rein instrumentale Werk „Damnation“, sowie überraschende Einflüsse aus Jazz, Krautrock der Siebziger oder Folk- und Songwriter-Musik von Åkerfeldts großen Einflüssen Leonard Cohen und Scott Walker.

 

Ihr aktuelles, neuntes Album „Watershed“ bietet wieder die ganze Spannbreite ihres Könnens. Es lasse sich, so Opeth, mit einer Spirale vergleichen. Es schließe Kreise der Vergangenheit, bewege sich aber zugleich aufwärts in Sphären, die Opeth noch nie bereist haben. Mikael Åkerfeldt beschreibt es so: „Es klingt sicher nicht nach einer Band, die nach dem letzten Strohhalm greift. Es klingt vielmehr nach einer Band, die das Experiment schätzt. Es geht um die künstlerische Aussage.“ Jene ist im 18. Jahr ihres Bestehens so vielschichtig und facettenreich wie selten. Mit sachten Kontemplationen, die früher oder später in der Schönheit des kalkulierten Chaos münden. Opeth beweisen erneut, wie meisterlich sie rohe Gewalt mit bezaubernden Melodien kombinieren und in ein Gleichgewicht bringen können. Im Konzert geraten ihre intelligent komponierten Epen zu wahren Messen progressiver Symphonie.

 

 

Marek Lieberberg presents

Opeth

 

Sa. 06.12. München Backstage Werk

Di. 09.12. Stuttgart Longhorn LKA

Mi. 10.12. Köln Live Music Hall

Do. 11.12. Berlin Postbahnhof

Fr. 12.12. Hamburg Markthalle

 

Tickets bestellen

 

Links:

www.opeth.com

www.myspace.com

 


How to Wacken

Prepare
the Nights

Vorbereitungen & Übernachtung

Your Road
to Wacken

Alles über
eure (An)Reise

On the
Holy Grounds

Alle Bereiche,
alle Bühnen

Merchandise
Online-Shop

Merchandising,
Tickets & mehr

Tickets
für das W:O:A

Leistungsumfang
und Ablauf vor Ort

Zum 1. Mal
beim W:O:A

Dein Survival Guide
für den Erstbesuch

Powered by

Banner WOA 2021 Ausverkauft

Auf nach Wacken!

  • Newsletter abonnieren
  • Bands
  • Tickets & Shop
  • Zum ersten Mal beim W:O:A
  • Alles über eure Anreise
  • Medien

Dies & Das

  • Kontakt
  • Partner
  • AGB 2021
  • AGB Wacken Wednesday 2021
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© 2005...2021 by WOA Festival GmbH - Hosting by ICS MEDIA SERVICE