Zum Hauptinhalt springen
DE
EN
NOCH TAGE
NewsletterWacken-Radio
W:O:A Wacken Open Air
  • News
    News
    Alle News
    Newsletter abonnieren
    Newsletter abbestellen
    RSS Feed

    Das W:O:A Team sagt Danke!

    Warteliste für das W:O:A 2023 geöffnet

    Finaler Schnitt unserer Zombies vs. Vikings Show verfügbar!

  • Programm
    Musik
    Bands
    Rahmenprogramm
    Spoken Word
    Action
    Party & Walking Acts
    Zeitplan
    Running Order Musik
    Running Order Gesamt
  • Alle Infos
    Festival
    Das Gelände
    Schließfächer
    App
    Historie
    Übernachtung
    Campingplatz
    Campingparzellen und Miettoiletten - Bauer Uwes Garten
    Moshtel & Camperpark
    Residenz Evil
    Mietzelte
    Reise
    Offizielle Reisepartner
    Alles über eure Anreise
    Guides
    Zum ersten Mal beim W:O:A
    Das Dorf Wacken
    W:O:A mit Handicap
  • Tickets & Shop
    Camping
    Residenz Evil
    Mietzelte
    Moshtel & Camperpark
    Campingparzellen und Miettoiletten
    W:O:A Tickets
    W:O:A 2023 Tickets
    Ticket-Warteliste W:O:A 2023
    Ticketcenter
    Cashless Payment
    Tickethandel und Schwarzmarkt
    Merchandise
    Merchandise
    Wacken Store & Outlet & Info Office
  • Cashless Payment
  • Medien
    Bilder
    Wallpaper
    Galerie
    Webcams
    Video
    WackenTV
    Live At Wacken
    MagentaMusik
    Presse
    Pressekontakt
  • Community
    Online
    Forum
    Wacken Fanmail
    Wacken Stories
    Offline
    W:O:A Metal Battle
    Fanclub
    Engagement
    W:O:A Blutspende
    Wacken Foundation
    Lautstark gegen Krebs

    Spende Blut, rette Leben!

  • Supporter
Tickets

Sie sind hier:

  1. Start
  2. News
  3. News-Details

W:O:ART auf dem 24. Wacken Open Air

Erstellt von WackenHelge
08.07.2013

Es wird wieder ein W:O:Art-Zelt im Wacken Foundation Camp auf dem 24. Wacken Open Air geben.

 

Dieses Jahr haben wir nicht nur Kunst für Metaller, sondern auch Kunst von Metallern – genauer gesagt einem Metaller. Chris Boltendahl, den Sänger von Grave Digger, konnten wir für unser Projekt begeistern und an Bord holen. Bei der Ausstellung dieses Jahr zeigt Boltendahl einen Bilder-/Foto-Zyklus unter dem Motto: Glaube, Liebe, Tod und Hoffnung. Die Bilder und Fotografien stehen in Relation zueinander und auch in Relation zur Person Chris Boltendahl als Musiker. Sie zeigen wie eng diese drei Göttlichen Tugenden, an dessen Ende oder Anfang immer der Tod steht, miteinander verbunden sind.

 

Auch Wiederholungstäter präsentieren dieses Jahr wieder einige ihrer Werke im W:O:Art-Zelt. Jens Rusch ist wieder mit an Bord und zeigt einige Werke seiner W:O:Art-Ausstellung aus 2012, die typische Szenen vom Wacken Open Air darstellen. Einige dieser W:O:A Szenarien wurden von Horus Vision in 3D umfunktioniert, um so ein noch realeres Feeling zu vermitteln. Diese Werke werden ebenfalls im W:O:Art-Zelt zu bewundern sein.

 

Comiczeichner, Autor und Kinderbuchillustrator Kim Schmidt ist dieses Jahr wieder mit von der Partie und wird einige seiner Werke ausstellen. Zusammen mit Tim Eckhorst, freiberuflicher Grafiker und Illustrator, der seit 2009 auftretende Bands auf dem Wacken Open Air zeichnet, wird Kim Schmidt außerdem das Geschehen auf dem Wacken Open Air in Form von Comics festhalten und im W:O:Art-Zelt ausstellen. Auch eine Auswahl von Eckhorsts W:O:A Bandzeichnung und weiteren zum Thema Metal passende Bilder werden präsentiert.

 

Im W:O:Art-Zelt könnt ihr außerdem einen Ausschnitt aus der Fotoserie ‚Headbangers Call!‘ von Fotograf Tom Solo Int. Begutachten. Solo rief 2010 das Projekt ins Leben mit dem Ziel einen Querschnitt der der internationalen Metal-Fangemeinde abzubilden. Leitmotiv und Aushängeschild seines Projekts ist die typische Rockergeste, die eine Hand mit zwei abgespreizten Fingern zeigt.

 

Der freischaffende Maler Andreas Ole Ohlendorff begann 1996 mit seinem Bildzyklus „Dead Rock Heads“, eine malerische Hommage an verstorbene Musiker aus Rock, Pop, Blues, Jazz, Punk, Classic, etc. Wir konnten ihn dazu begeistern für das 24. Wacken Open Air eine Auswahl an verstorbenen Metal-Legenden zusammenzustellen und im W:O:Art-Zelt zu präsentieren.

 

Schloss Gottorf ist in diesem Jahr mit der Sonderausstellung „Das Nydamboot – Nydambaden: versenkt – entdeckt – erforscht“ dabei. Neben der Fund- und Entdeckungsgeschichte thematisiert die Ausstellung vor allem das Boot mit Facetten der Seefahrt, der Nutzung und der Bautechnik sowie den Aspekt der Opferung.

 

Zynternity wird in diesem Jahr eine Auswahl ihrer aus Stahl, Acryl oder Holz gefertigten Merchandise-Boards mit u. a. verschiedensten Bandlogos zeigen. Die Boards sind mit der Intention entstanden etwas exklusives, etwas das überlebt zu schaffen - wie die Musik auch.

.

In diesem Jahr laden außerdem einige Sitzgelegenheiten dazu ein sich von den Strapazen des Festivals zu erholen, im W:O:Art-Zelt zu verweilen und die Kunst auf sich wirken zu lassen. Genießt eure Pause, holt euch an Kaffeebar im W:O:Art-Zelt den exklusiven Wacken Kaffee und unterstützt damit gleichzeitig die Wacken Foundation, die an den Einnahmen aus dem Verkauf des Wacken Kaffees beteiligt wird.

 


WOA-Background: SECTION: How to Wacken

How to Wacken

Prepare
the Nights

Vorbereitungen & Übernachtung

Your Road
to Wacken

Alles über
eure (An)Reise

On the
Holy Grounds

Alle Bereiche,
alle Bühnen

Merchandise
Online-Shop

Merchandising & mehr

Tickets
für das W:O:A

Leistungsumfang
und Ablauf vor Ort

Zum 1. Mal
beim W:O:A

Dein Survival Guide
für den Erstbesuch

Powered by

Gefördert von

Auf nach Wacken!

  • Newsletter abonnieren
  • Bands
  • Tickets & Shop
  • Zum ersten Mal beim W:O:A
  • Alles über eure Anreise
  • Medien

Dies & Das

  • Kontakt
  • AGB 2022
  • AGB Wacken Wednesday 2022
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© 2005...2022 by WOA Festival GmbH - Hosting by ICS MEDIA SERVICE